Kategorie: Allgemein
Was bleibt mir dann
Heute in eigener Sache. Wie schon berichtet, nach 7 Jahren wieder auf der Bühne. Christoph Scherer hatte mich eingeladen. Hier das Video. Leider nur Handyqualität. Aber tut immer noch prima:-)
3. Pupheimer – Schön wars…
Nach 8 Jahren bin ich mal wieder mit eigenen Sachen aufgetreten. Der Ulmer Schlagzeuger Christoph Scherer hatte mich zu seiner Reihe „Pupheimer“ im Fiddler Green in Pfaffenhofen eingeladen. Christoph stellt hierfür immer eine fantastische Band zusammen, die dann die Songs von Sing a Songwritern oder Komponisten interpretiert. Es war ein sehr schöner Abend. Anscheinend existieren auch ein paar Mitschnitte. Die werde ich natürlich zeitnah veröffentlichen. Mitgespielt haben an diesen Abend Michael Sisto (Gitarre), Gabriel Vilick (Bass), Nico Campanella und Christoph Scherer (Drums).
Auf eine Kaltgetränk – Von Ulm nach Berlin mit dem Rad
Das Ziel ist klar – wer wissen will, wohin es dieses Jahr gang ganz genau nach Berlin geht – einfach mal auf die Facebookseite gehen und liken:-) P.S. Ich besuch ein paar Ulmer…

Kolumne Ulmer Wochenblatt
In der heutigen Kolumne habe ich über eine Lesung im Rahmen der Ulmer Literaturwoche geschrieben. Zu Gast die österreichische Autorin Anna Weidenhölzer mit ihrem neuen Buch „Weshalb die Herren Seesterne tragen“ . Hier geht es zum Bericht des Ulmer Wochenblattes
Trainer C – Ferien sind vorbei
In der ersten Ferienwoche habe ich über den STB den Lehrgang Trainer C – Breitensport Fitness und Gesundheit – Natursport Winter“ im Stubai absolviert. Weitere Infos gibt es auf www.stadtkindwandern.de.
Mit den Albfetza geht gerade die Bierzeltsaison los. Aktuelle Termine findet Ihr auf der Webseite.
Und ja, die Ferien waren super entspannend!!!
Statistikauswertung #aufeinkaltgetränk 2016
Kolumne Ulm / Neu Ulm
Heut sogar ein bisschen politisch. Ich war auf den ersten Pulse of Europe in Ulm. Auf dem Marktplatz fanden sich fast 200 Menschen ein. Ein interessanter Impuls zur aktuell politischen Lage. Das Team trifft sich jeden Sonntag um 14.00 Uhr zum gemütlichen Beisammensein.
Tatort – Borowski und das dunkle Netz
Borowski und das dunkle Netz
Wow! Schulfernsehen vom Feinsten. Im „sogenannten“ Dunklen Netz! Fürchterliche Schnitte, alberne Animationen. Einfache Sprache, ein frauenfeindlicher Ausflug in die 70er. Der stotternde Nerd ist nicht mal ansatzweise lustig, dass durfte nur Monty Python . Die musikalische Untermalung ist ein Ausflug in Bmoviehölle der 80er. Eine lauwarme Romanze zwischen Sarah Brandt (Sibel Kikelli) und dem Staatsanwalt sabbert durch die Sonntagabendhölle. Klaus Borowski (Axel Milberg ) überspielt so unglaublich und versucht seinen gefühlten Hamletgenius in jeder kleine Ritze zu pressen. Ich hatte Böhmermanns Backpfeife diese Woche erst nicht verstanden, mittlerweile komm ich langsam auf der dunklen Seite der Satire an. Die Hälfte der Schauspieler wäre heute Abend am Volkstheater gut aufgehoben gewesen. Das Stück : Der lustige Hannes fährt nach Gütersloh! (Ich spendiere ein Ausrufezeichen) wäre mit Polizeipräsi Wolfgang Eisenberg (Michael Rastl) ein schenkelklopfender Brüller geworden.
Weia. Wenn ich mal Zeit habe, soviel zu schreiben, dann muss das Ding ja höllespannend gewesen sein. Siri heißt jetzt Sabine, und Borowski zeigt hier seinen stärksten Auftritt. Er schmeißt dieses Beruhigungstabletten verführende Höllenweib in Form eine Handys aus dem Auto. Rettet mich! Das erste Mal gibt es von mir 2 von 10. So spendabel bin ich aber nur wegen der Szene mit der Bärenfalle. Tatort , das war nichts.
Höfner Endorsement
Juhu. Ich werde von der Firma Höfner unterstützt. Bin sehr glücklich mit dem neuen President:-)